#25 - Von Ukraine Hilfen bis Gewaltschutz: Die Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen
Das Jahr war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen – den plötzlichen, den schleichenden und denjenigen, die weiterhin auf sich warten lassen. Der Krieg in der Ukraine, der nun fast drei Jahre andauert, hat über 12.000 zivile Todesopfer gefordert und mehr als 6 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Mit der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann diskutieren wir die prägenden Positionen in Deutschland und ob sich angesichts des Wahlkampfs ein Wandel abzeichnet.
Welche Perspektiven und Kontexte bleiben unbeachtet oder werden zu wenig wahrgenommen? Diese Frage stellt sich immer wieder in der Feministischen Presserunde. Darum sprechen wir über den Zusammenhang von Militarisierung und geschlechtsbezogener Gewalt und warum auch in Deutschland laut dem erstmals veröffentlichten “Gewaltmonitor” beinahe jeden zweiten Tag ein Femizid verzeichnet wird. Wie steht es zum Jahresende um das neue Gewaltschutzgesetz und notwendige Schritte zur Verbesserung der Gewaltprävention?
Zum Jahresende ziehen wir Bilanz: Wie steht es um das neue Gewaltschutzgesetz, und wie können Strukturen gestärkt werden, um Gewaltprävention und Solidarität zu fördern?